Offener Brief


in Kürze:

Umsetzung des EBPD-Entwurfs:

Simulation als Planungsgrundlage nachhaltiger Gebäude und Quartiere und systematische SOLL-IST Kontrolle als Motor der Qualitätssicherung

Aktuelle Normen und Förderprogramme reichen nicht mehr aus, um im Gebäudebereich die gesetzten Ziele hinsichtlich Klimaschutz und Energieautarkie zu erreichen. Dies trifft gleichermaßen auf Neubauten wie auch auf die Sanierung von Bestandsgebäuden zu.

Erforderlich ist ein Paradigmenwechsel, bei dem während der Planung nicht die Nachweisführung für die Bewilligung im Mittelpunkt steht, sondern die Ausschöpfung aller Potentiale am Standort. Die Wirksamkeit der rechnerisch ermittelten Lösungen muss zudem auch im Betrieb nachgewiesen werden.

Wir, die Unterzeichner dieses offenen Briefs, fordern:

1. Schnelle Umsetzung des EBPD-Entwurfs, insbesondere der Rechenverfahren auf stündlichen oder unterstündlichen Zeitschritten, in die deutsche Norm (simulationsbasierte Planung)

2. Eine breite, datenbasierte Qualitätssicherung durch systematischen Vergleich von Energiekennzahlen aus Gebäudeplanung und –betrieb (Gebäude-TÜV)